Das Hemberg-Museum Iserlohn für Naturkunde und Archäologie ist ein Projekt des Märkischen Gymnasiums Iserlohn. Zahlreiche Vitrinen in den Fluren des Schulzentrums Hemberg zeigen Exponate aus dem Bereich der Archäologie, Paläontologie, Zoologie und Botanik. Dazu kommen Plakate, Texte und Dioramen. Die Ausstellungsstücke stammen neben zahlreichen Stücken aus den Sammlungen des 400 Jahre alten Märkischen Gymnasiums hauptsächlich aus der Sammlertätigkeit des pensionierten Biologielehrers StD Hans-Jürgen Reichling und des auch für das Westfälische Museum für Archäologie in Münster tätigen Heimatforschers Helmut König. Beide sehen ihr Lebenswerk darin vollendet, dass sie das, was sie in jahrelanger Arbeit gesammelt haben, der jungen Generation zur Verfügung stellen. Das in NRW einzigartige Schulprojekt dieser Art ist ein Museum in der Schule' und ein Museum für die Schule'. Museum in der Schule' bedeutet: Die Schausammlung des Museums ist in den Fluren des Schulzentrums Hemberg untergebracht. Das Museum wird von Schülern, Lehrern, Eltern und kompetenten Fachkräften gemeinsam aufgebaut, gestaltet, verändert und erweitert. Museum für die Schule' bedeutet: Die Schausammlung steht für den Unterricht des Märkischen Gymnasiums und der Realschule II jederzeit zur Verfügung und kann für den Unterricht genutzt werden.
Für die Schüler bedeutet allein der Kontakt mit den Ausstellungen während der Pausen und in den Freistunden die Gelegenheit, Neues zu lernen und Interessen zu entwickeln. Bisher sind die Abteilungen Archäologie, Paläontologie und Umwelt-, Natur- und Tierschutz weitgehend fertiggestellt. Weitere Abteilungen wie z. B. Flora und Fauna der Heimat, Evolutionslehre und Mineralogie sind in Vorbereitung. | Hemberg-Museum Märkisches Gymnasium Iserlohn Schulzentrum Hemberg der Stadt Iserlohn Immermannstraße 7 58636 Iserlohn Museumsleiter: StD i.R. Hans-Jürgen Reichling Feldstraße 22 58119 Hagen-Hohenlimburg Tel.: 02334/42791 Fax: 02334/444913 E-Mail: hj.reichling@t-online.de Paläontologie Ausführliche Informationen unter www.hemberg-museum.mgi-iserlohn.de Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr (außer in den Schulferien und an Feiertagen) Der Eintritt ist frei. Führungen für auswärtige Schulklassen, Vereine und Besuchergruppen führen wir gerne durch. Wir unterstützen Lehrkräfte bei der Vor- und Nachbereitung ihres Unterrichts in unserem Lernort Hemberg-Museum. Kontakt und Anmeldung: StR Maria Degenhardt-Arndt Tel. 02371/438750 info@hemberg-museum.mgi-iserlohn.de |