Besucherzentrum Edersee

Tourist-Information | Infopunkt | Museum/Ausstellung | Bauwerk / Moderne Architektur

SauerlandRadring / Neusta POIs / Besucherzentrum Edersee
Architektur & Funktion - Turmartig ragt der Neubau in die Höhe. Ein Schnitt durch das Jahrhundertbauwerk macht die Geschichte des Edersees erlebbar.




Besucherzentrum Edersee

Adresse

Besucherzentrum Edersee

Zur Sperrmauer 66

34549 Edertal

Telefon: +49 (0) 5623 99980

info@edersee.com

Eigenschaften:

  • Parkplätze vorhanden
  • Bushaltestelle vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • für Kinder (6-10 Jahre)
  • für Kinder (ab 10 Jahre)
  • Deutsch
  • Englisch
  • ApplePay
  • Barzahlung
  • EC-Karte
  • GooglePay
  • kontaktlose Zahlung
  • Mastercard
  • Visa
  • Kinderspielplatz (im Freien)
  • WC-Anlage
  • Wickelraum
  • Barrierefreiheit geprüft
  • Barrierefrei für Menschen mit Gehbeeinträchtigung
  • Barrierefrei für Rollstuhlfahrer
  • Aushang Hinweisschilder
  • Beachtung der Hygienehinweise
  • Bodenmarkierungen an Empfangs- und Informationsschaltern
  • Bereitstellung von Spendern mit Desinfektionsmitteln zur Handdesinfektion
  • Steuerung von Eintritt und Austritt durch Personal
Besucherzentrum mit Tourist-Information, animierter Zeitreise „Mythos Edersee“ und attraktivem Außenbereich: Ein Schnitt durch das Jahrhundertbauwerk macht die Geschichte des Edersees erlebbar.

Architektonisch ist das Gebäude an der Sperrmauer angelehnt und somit baulich eine Besonderheit mit regionalem Bezug. Die Konzeptidee entstand aus dem symbolischen Herausschneiden eines Teilstücks der Edertalsperre. Das Besucherzentrum wird in vier Bereich gegliedert: Im „Schnitt durch die Mauer“ befindet sich das Foyer. Der Außenbereich lädt zum Verweilen ein und ist ein Platz der Begegnung. Die großen Treppenstufen bieten sich als Sitzgelegenheit an und von der Terrasse überblickt der Besucher den See und die Mauer. Im Erdgeschoss sind die Tourist-Information und die Panoramalounge untergebracht. Die Inszenierung zur Geschichte des Edersee "Mythos Edersee" und die Sanitäranlagen befinden sich im Untergeschoss.
Auch die Inneneinrichtung ist an der Sperrmauer angelehnt: Der Fußboden und die Wände sind in Steinoptik und direkt im Eingang geht der Blick nach oben in den offenen Turm. Das Gefühl entsteht, in der mächtigen Sperrmauer selbst zu stehen. Die Holzelemente repräsentieren die Natur, die in der Region Edersee von besonderer Bedeutung ist.

Eintritt Mythos Edersee:
MeineCardPlus: Freier Eintritt 
AuszeitCardPlus: Freier Eintritt (einmal pro Jahr)

Preise

Jetzt Online-Ticket bestellen
Eintrittspreise Mythos Edersee:
Erwachsene 6 €
Kinder (7 - 17 Jahren) 4 €
Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder) 18 €
Schwerbehinderte 4 €
Gruppen (ab 10 Personen) pro Person 5 €
Schulklassen: pro Person 4 € (Lehrpersonal frei)
MeineCardPlus: Freier Eintritt AuszeitCardPlus: Freier Eintritt (einmal pro Jahr)
Inhaber der Gästekarte Bad Wildungen: 4 €

Rabatt: Drei Edersee-Highlights, ein Vorteil !

Der Wildtierpark Edersee, der « Treetopwalk am Edersee und das Besucherzentrum Edersee bieten ein gemeinsames Rabatt-System: Wer eine
der drei Attraktionen besucht, erhält 20 % Rabatt auf den Eintritt der beiden
anderen. Einfach Kassenbon vorzeigen - der Rabatt ist ein Jahr lang gültig. Die drei Ausflugsziele liegen nah beieinander und lassen sich ideal kombinieren.

Geschäftszeiten

Letzter Einlass in "Mythos Edersee" ist 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten.

Anreise

Parken Der Großparkplatz „Sperrmauer-Westseite“. ist kostenpflichtig und nur wenige Meter von der Sperrmauer entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel Nächstgelegene Bushaltestelle: Edertal Aquapark (Sperrmauer Westseite) Linie/n: 503, 515 NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800 Alle Verbindungen inkl. "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) Verbindungen sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen! Generell sollte auch das "AST-Taxi" mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST-Taxis haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST-Taxis fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren. AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088