Der stadtgeschichtliche Brunnen zeigt sechs Skulpturen auf dem Rand des 3,50 m breiten Bronzebecken, welche die Iserlohner Geschichte verkörpern - ob Drahtindustrie, das Schützenwesen oder die Iserlohner Tabakdosen.
In der Mitte ist eine Wassersäule in das Becken eingeführt.
Der Brunnen befindet sich direkt in der Fußgänzerzone.
Die Straßen Laarstraße, Turmstraße, Nordengraben und Vinckestraße laufen sternförmig am Brunnen paralell zum ehemaligen Schillerplatz zusammen.