Meiler, Wälle, Wüstungen - 4. Lindenallee

Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

SauerlandRadring / Neusta POIs / Meiler, Wälle, Wüstungen - 4. Lindenallee

Lindenallee am Krankenhaus

Die Bepflanzung von Straßen mit Baumreihen hat eine lange Tradition.





Lindenallee

Address

Meiler, Wälle, Wüstungen - 4. Lindenallee

59929 Brilon

Telephone: 02961-96990

bwt@brilon.de

URLs

Homepage

Schon die Römer bepflanzten ihre Heerstraßen zur Beschattung der Legionäre und zur besseren Orientierung mit Baumreihen. Anfang des 19. Jh. legte man zur Verbesserung der damals meist schlechten Straßenverhältnisse befestigte Chausseen nach französischem Vorbild an. Diese wurden zur Begrenzung und Markierung der Straßen beidseitig mit Baumreihen bepflanzt. Die Bäume machten das Reisen angenehmer: Sie schützen vor Sonne und reduzierten die lästige Staubbildung. Häufig wurden Alleen auch allein aufgrund ihres repräsentativen Charakters angelegt.

Wie und wann entstanden die grünen Alleen?
In Brilon wurden durch die hessische Regierung (1802-1816) die ersten Straßen ausgebaut und mit Bäumen bepflanzt. Auch Feldwege säumte man häufig mit Bäumen, oft mit Obstbäumen. Die Lindenallee am Krankenhaus wurde wahrscheinlich im Zuge des aufkommenden Tourismus um 1920 zur Landschaftsverschönerung angepflanzt. 

Tours in the neighbourhood