Borntosten

Sehenswürdigkeit divers

SauerlandRadring / Neusta POIs / Borntosten
Borntosten ist nach Einwohnerzahl und Fläche die kleinste Gemeinde des Stadtbezirks Marsberg. Sie liegt im westlichen Randbereich des Waldecker Tafellandes.
St. Elisabeth Kirche Borntosten
Blick auf Borntosten
Glockenstuhl Borntosten
Denkmal Borntosten
Ortswappen Borntosten

Adresse

Borntosten

Zum Zollhaus 1

34431 Marsberg

Telefon: +49 2992 8200

info@tourismus-marsberg.de

Links

Homepage

Eigenschaften:

  • Parkplätze vorhanden
  • Bushaltestelle vorhanden
  • Eintritt frei
Die Landschaft hat ausgeprägten Hochflächencharakter mit nur mäßig-stark hügeligem Relief und Höhenunterschieden bis zu 50 m. In älteren Urkunden wird Borntosten „Born to Ostheim“ genannt, erstmals urkundlich erwähnt wir der Ort 822. Er gehörte im 15. Jahrhundert zum Cansteiner Besitz, der an Waldeck versetzt wurde. Das Wappen zeigt in stilisierter Form einen in der Gemeinde vorhandenen Quellbrunnen, dem Borntosten seinen Namen verdankt.

Borntosten entdecken:

Hier gibt es mehr zu Borntosten.

Anreise

ab Bahnhof Marsberg Buslinie 497 Nach Marsberg kommen Sie ... ... mit dem Auto: A44 Dortmund-Kassel (Anschlussstelle Marsberg, Anschlussstelle Lichtenau) B7 Chemnitz-Düsseldorf (Direktanbindung) A33 Paderborn-Osnabrück (etwa 30 Minuten) B252 Blomberg-Marburg (etwa 20 Minuten) A7 Kassel-Hannover (etwa 60 Minuten) ... mit dem Zug: Dortmund-Sauerland-Express (Warburg-Dortmund) Drei Haltestellen in Marsberg: Bredelar, (Nieder-)Marsberg, Westheim Der Zug fährt im Stundentakt Direktanbindung an die IC/ICE-Bahnhöfe Warburg und Dortmund