Padberg - Ortsteil von Marsberg

Aussichtspunkt/Aussichtsturm

SauerlandRadring / Neusta POIs / Padberg - Ortsteil von Marsberg

Padberg, auf einer markanten Kuppe im Naturpark Diemelsee gelegen, ist umgeben von imposant steil aufragenden Bergen und grenzt an das tief einschneidende Hoppecke- und Diemeltal.

Schloss Padberg
2360655
Ortswappen Padberg
Kath. St. Petrus Kirche - Alte Kirche
Ortsansicht Padberg

Adresse

Padberg - Ortsteil von Marsberg

Bäckerstraße 8

34431 Marsberg

Telefon: 02992-8200

info@tourismus-marsberg.de

Links

Homepage

Der Ort entstand in Anlehnung an die 1030 erwähnte Burg gleichen Namens als Siedlung der Burgleute. Wegen der vielen Fehden der von Padberg konnte sich die Stadt als solche nicht richtig entwickeln und wurde bald wieder zum Dorf. Wellenschnitt und die Farben Silber und Blau sind dem Wappen der Herren von Padberg entnommen, in deren „Herrlichkeit“ der Ort lag.

Das Dorfbild wird geprägt von der katholischen "Neuen Kirche - St. Maria-Magdalena" mit ihren zwei Türmen. Unterhalb der "Alten Kirche - Petruskirche" befindet sich die ehemalige Volksschule, in der die bekannte Heimatdichterin Christine Koch Ende des 19. Jahrhunderts als Lehrerin tätig war. In Padberg steht die einzig in Nordrhein-Westfalen erhaltene Fachwerksynagoge, sie wurde 1993 restauriert.

Die herrliche Landschaft mit beeindruckenden Ausblicken von den umliegenden Bergen kann auf der Sauerland Waldroute, dem Uplandweg X15 und mehreren Ortswanderwegen erkundet werden. Auf dem interaktiven Bionik-Pfad, idyllisch im Diemeltal zwischen Padberg und Giershagen kann man das Zusammenspiel von Natur und Technik erleben.

Wellenschnitt und die Farben Silber und Blau sind dem Wappen der Herren von Padberg entnommen, in deren "Herrlichkeit" der Ort lag.

Padberg entdecken:

Hier gibt es mehr zu Padberg.

Preise

Freier Eintritt: 0 €

Anreise

ab Bahnhof Marsberg mit der Bahn (Zug Richtung Hagen) oder der Buslinie R91 zum Bahnhof Bredelar und weiter mit der Buslinie 385