Der Rosen-Rosenkranz besteht aus:
- Fünf großen Perlen, repäsentiert durch die Küsterlandkapelle, die Kapelle des blutschwitzenden Heilands, die Mutter-Gottes-Grotte, die alte Eiche und den Flusslauf der Schirmecke.
- Dazwischen jeweils zehn kleine Perlen, dargestellt durch Rosen am Wegesrand.
- Drei weitere kleine Perlen aus Rosen und einer großen Perle in Form eines Rosenstrauchs als Verbindung zum 4,5 m hohen Kreuz.
Man beginnt am Kreuz und betet alle Gesätze entlang des Flußwegs der zusammenhängenden Kette. Als Gesätz werden die Abschnitte bestehend aus einer großen Perle und der zehn kleinen Perlen bezeichnet.
Der Rosen-Rosenkranz kann ganz klassisch gebetet werden.
Das Perlengebet gibt Kraft für den Alltag, Trost in Krankheit, Trauer und Leid.
Oder erfreuen Sie sich ganz einfach an diesem schönen Fleckchen Erde: beschnuppern und erkunden Sie die Rosen.
Lassen Sie die Kraft und Ruhe der alten Eiche auf sich wirken, Erfrischen Sie sich am Bachlauf und erkunden die spirituellen Orte rund um die Parkanlage.
(Texte: Tourismus Brilon Olsberg)