Das 1072 gegründete Benediktinerkloster Grafschaft errichtete um 1100 die Propstei in Belecke. Sie war bis 1804 (Säkularisation) mit einem Propst und mit bis zu sieben Mönchen besetzt. Das ehemalige Wirtschaftsgebäude beherbergt heute das Stadtmuseum „Schatzkammer Propstei“. Dieses Museum verbindet mit seiner Ausstellung Stadt - und Kirchengeschichte mit kunstgeschichtlichen Akzentuierungen, aber auch mit der Klostergeschichte des Sauerlandes. Die eigentliche Schatzkammer des Stadtmuseums zeigt liturgische Gewänder aus dem 17./18. Jahrhundert mit der „Goldenen und Roten Kapelle“ als vollständig erhaltene Pontifikalornate der Grafschafter Äbte und eine Fülle kostbarer Kelche, Ziborien und Monstranzen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Hier gilt der Abtskelch von 1509 als einzigartiges Kunstwerk seiner Art im Sauerland. Außerhalb der unten angegebenen Öffnungszeiten sind, insbesondere für Gruppen, nach vorheriger Absprache auch weitere Besichtigungen und Führungen durch das Museum und die Kirche möglich.