- Eintritt frei
Nikolaikirche Obermarsberg
Eresburgstraße 33
34431 Marsberg
Telefon: +49 2992 2430
Diese Perle der Frühgotik, wie sie auch in der Kunstgeschichte genannt wird, weist deutlich den Beginn des Baues im Osten mit seinen Übergangsformen der Romanik und Gotik auf und lässt dann immer deutlicher die Formen der Gotik hervortreten.
Der glatt abschließende Chorraum, die zwei Joche hohe Hallenkirche und der polygonale Turmteil bilden zusammen den Kirchenraum. Die Südseite ist gleichzeitig die Sichtseite und deshalb auch gegenüber der Nordseite in vielen Einzelheiten prächtiger gestaltet. Herausragend ist das Südportal, das alle Merkmale des Übergangsstils zeigt. Im Tympanon thront der heilige Nikolaus, der Schutzpatron der Bürger und Kaufleute.
Insgesamt geschah die Ausführung der Kirche sowohl außen als auch innen in den Formen des Übergangsstils und der Frühgotik. Kunstvoll gestaltete Einzelformen und ausgewogene Raumverhältnisse bilden hier eine selten erreichte künstlerische Einheit, die aus dem Glauben der damaligen Zeit herrührt und auch heute noch in besonderer Weise der Verherrlichung Gottes dient.
Führung buchen unter:
https://museum-der-stadt-marsberg.de/angebote/
Den eindrucksvollen Innenraum können Sie hier anschauen.
Buslinie 497 ab Marsberg Bahnhof Nach Marsberg kommen Sie ... ... mit dem Auto: A44 Dortmund-Kassel (Anschlussstelle Marsberg, Anschlussstelle Lichtenau) B7 Chemnitz-Düsseldorf (Direktanbindung) A33 Paderborn-Osnabrück (etwa 30 Minuten) B252 Blomberg-Marburg (etwa 20 Minuten) A7 Kassel-Hannover (etwa 60 Minuten) ... mit dem Zug: Dortmund-Sauerland-Express (Warburg-Dortmund) Drei Haltestellen in Marsberg: Bredelar, (Nieder-)Marsberg, Westheim Der Zug fährt im Stundentakt Direktanbindung an die IC/ICE-Bahnhöfe Warburg und Dortmund